Neapel, Pompeji, Procida: Unterwegs in Süditalien

Die Schüler*innen der 3HMA und die Italienischschüler*innen der 4HKA waren in der vorletzten Schulwoche gemeinsam auf einer Kulturreise in Neapel. Neben historischen Sehenswürdigkeiten bekamen sie dabei auch einen Einblick in die lebendige Kultur Süditaliens.

Im eigenen Tempo durch Neapel

Gleich zu Beginn der Reise eroberten wir einen abenteuerlichen Markt, spazierten durch die berühmte Spaccanapoli, die Neapel in zwei Teile teilt, und sowohl traditionelle als auch touristische Geschäfte beherbergt. Dabei lauschten wir den Vorträgen der Schüler*innen, die die Stadtführung selbst gestaltet hatten. So erfuhren wir Spannendes über die Stadt selbst, den Dom, die Tradition der Krippenbauer, typische Spezialitäten und über verschiedene Stadtviertel Neapels.

Ausflug nach Pompeij

Der zweite Tag führte uns nach Pompeij. Während einer unterhaltsamen Führung lernten wir die ehemalige römische Hafenstadt kennen und bewunderten die erhaltenen Gebäude, Straßen und Mosaike. Eine abenteuerliche Busfahrt brachte uns im Anschluss zum Vesuv, den wir in einer kurzen, aber lustigen Wanderung bestiegen. Es war ein besonderer Moment auf dem Kraterrand zu stehen und dem Guide zu lauschen, der uns über die Geschichte und mögliche Zukunft des Vulkans und seiner Umgebung berichtete. Ein gemeinsames Abendessen und die Verkostung der berühmten neapolitanischen Pizza rundeten diesen gelungenen Tag ab.

Die Insel Procida

Am dritten Tag brachte uns eine Fähre zur malerischen Insel Procida, auf der wir interessante Stunden verbrachten. Wir erkundeten die Insel, ihre schmalen Gassen, alten Kirchen und die kleinen Häfen, die immer wieder als Filmkulissen dienen. Auch die Festung Terra Murata und das ehemalige Gefängnis Palazzo d‘Avalos gab es zu entdecken.

Unvergessliche Erinnerungen

Am letzten Tag besuchten wir die berühmten U-Bahnstationen Neapels, die von Künstler*innen gestaltet wurden und fuhren dann mit einem Funicolare. Das ist eine Standseilbahn auf den Vomero, einen Hügel, der das Schloss Castel Sant‘Elmo und den Ausblick auf den Vesuv und den Hafen von Neapel bietet.

Wir verlassen diese lebendige, chaotische Stadt mit schönen Erinnerungen an ausgezeichnete Pizza, wilde Vespafahrer*innen ohne Helm und ohne Bremse, geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten, erschwingliche Boutiquen, abwechslungsreiche Märkte und lustige, hilfsbereite und freundlichen Bewohner*innen.

Betreuende Lehrkraft: Susanne Sanna

Designed, Developed and Hosted by Sushi Dev GmbH
Statuspage / version 1.2.8.10170-g9abb5ed91 (commit 9abb5e)