Individuelle Lernbegleitung

Lernen braucht ausreichend Motivation, ein gutes Zeitmanagement und Konsequenz. Nicht immer schaffen wir das gleich gut. Die individuelle Lernbegleitung (ILB) ist ein Angebot im Rahmen der Neuen Oberstufe.

Ziel der Maßnahme ist es, Schüler*innen mit Lernschwächen in ihrem Lernen zu unterstützen, ihre Lernmotivation zu steigern und Lernstrategien zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen die Schüler*innen und ihre individuellen Bedürfnisse.

Im Schuljahr 2020/21 wird Schüler*innen der 5. Klassen / 13. Schulstufe die Individuelle Lernbegleitung als Fördermaßnahme angeboten.  

Die Inhalte der individuellen Lernbegleitung sind:

  • Förderung und Begleitung von Schüler*innen mit Lerndefiziten

  • Förderung und Begleitung von Schüler*innen mit Lernhemmnissen

  • Umfassende Unterstützung durch:

    • methodisch-didaktische Anleitung und Beratung

    • individuelle Planung von Lernsequenzen

    • Sicherstellung einer geeigneten individuellen Lernorganisation

    • Planung und Entwicklung von persönlichen Lernstrategien

    • Einteilung von lernökonomisch sinnvollen Prüfungsterminen

Die Ziele der individuellen Lernbegleitung sind:

  • bessere schulische Ergebnisse

  • Verbesserung der gesamten Lernsituation

  • Steigerung der Lernmotivation

  • höhere Leistungsbereitschaft

  • Vermeidung der Wiederholung der Schulstufe

  • Motivation zum lebenslangen Lernen

Buch mit Stift

Die individuelle Lernbegleitung ist

  • individuell                                                                           

  • zeitlich begrenzt                                                                

  • Hilfe zur Selbsthilfe                                                           

  • unabhängig vom Lernstoff                                                          

  • ressourcenorientiert                                                                      

  • ganzheitlich (Körper, Geist, Seele)                                             

  • ziel- und lösungsorientiert            

Die individuelle Lernbegleitung ist KEIN/E

  • inhaltliche Vermittlung

  • Nachhilfe

  • Förderunterricht

  • Bildungsberatung

  • Therapie

Aufgaben der Schüler*in/des Schülers:

  • Bereitschaft, sich auf die Lernbegleitung einzulassen

  • Erarbeitung eines Lernplans (Inhalte, Zeitrahmen)

  • Planen bevorstehender Prüfungen

  • Reflexion und Feedback mit den Lernbegleiter*innen

Aufgaben der Lernbegleiter*innen:

  • laufende Beobachtung des Lernprozesses des Lernenden

  • Anleitung für das Schaffen und das Nutzen von Lernreserven

  • periodisch stattfindende Beratungsgespräche (mit Lehrkräften und Erziehungsberechtigten)

  • Dokumentation von Lernerfolgen

Ablauf der individuellen Lernbegleitung

  1. Die Frühwarnung (Feststellung von Leistungsdefiziten) ist die Ausgangssituation für den Anspruch auf eine individuelle Lernbegleitung.

  2. Der/die Schüler*in ist verpflichtet, mit dem/der Fachlehrerin ein beratendes Gespräch zu führen. Im Rahmen dieses Gespräches wird geklärt, ob die ILB eine mögliche zweckmäßige Unterstützung ist.

  3. Der/Die Schüler*in entscheidet sich für die Inanspruchnahme und nimmt persönlich oder per E-Mail Kontakt zur gewünschten Lehrkraft auf. Sie soll fach- und klassenfremd sein. Der/Die Schüler*in füllt einen Antrag aus.

  4. Die Betrauung erfolgt durch die Direktion.

  5. Die Lernbegleiter*innen legen den Beginn, die individuelle Dauer und die Kriterien für die Beendigung fest.

  6. Die Termine werden in die unterrichtsfreie Zeit gelegt (eine Schulstunde pro Woche, maximale Dauer: 8 Wochen).

  7. Wenn der/die Schüler*in nicht zu einem vereinbarten Termin kommt, werden alle darauffolgenden Termine abgesagt.

  8. Eine vorzeitige Beendigung der individuellen Lernbegleitung kann von der Lehrkraft oder vom Lernenden bei Erreichen der Zielvereinbarung oder bei zu erwartender Erfolglosigkeit verlangt werden.

Zertifizierte individuelle Lernbegleiter*innen der HLMW9

  • Mag. Gertraud Frey

  • Mag. Silke Geroldinger

  • Eveline Kopf-Strassegger, BEd

  • Katharina Leeb, BEd

  • Mag. Claudia Meißnitzer

  • Mag. Patricia Neuhofer

  • Sylvia Pehak, BEd

  • Katharina Pum, BEd                       

  • Mag. Susanne Sanna

  • Mag. Christine Schindler

  • Mag. Cornelia Skala

  • MMag. Karin Weber          

Kontakt: vorname.nachname@hlmw9.at

Designed, Developed and Hosted by Sushi Dev GmbH
Statuspage / version 1.2.8.6382-g3779ec8c (commit 3779ec)