©hlmw9
Sensibilisierungstag – Ein Einblick in die Welt der hörbeeinträchtigten Menschen

Wie fühlt es sich an, in einer Welt zu leben, in der Worte und Töne stumm bleiben? Ein Sensibilisierungstag an der HLMW9 bot hörenden Schüler*innen die Chance, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen ihrer Schulkolleg*innen mit Hörbeeinträchtigung zu erlangen und Vorurteile abzubauen. 

Sensibilisierungstag

Am Dienstag, den 11. Februar 2025 fand der diesjährige Sensibilisierungstag statt. Die Klassen 1HMA, 1HMB, 1FMA und 1FKA waren eingeladen, im Exnersaal in die Welt der Hörbeeinträchtigten einzutauchen. Die Veranstaltung wurde von den Schüler*innen der Hörbeeinträchtigten-Klassen betreut.

Der Tag wurde durch fünf spannende Stationen strukturiert, die den hörenden Schüler*innen auf unterschiedliche Weise das Thema näherbrachten:

Station 1 – Gebärdensprach-Crashkurs:Hier erlernten die Schüler*innen grundlegende Gebärden und auch das Fingeralphabet, um sich mit gehörlosen Menschen verständigen zu können. 

Station 2 – Taubblindheit:In dieser Station wurde den Schülerinnen bewusst gemacht, dass es auch gehörlose Personen gibt, die zusätzlich mit einer schweren Sehbehinderung zurechtkommen müssen. Die hörenden Schülerinnen konnten anhand von Simulationsbrillen die eingeschränkte Sehfähigkeit selbst ausprobieren.

Station 3 – Models:Bekannte Vorbilder aus Musik, Film und Sport, die eine Hörbeeinträchtigung aufweisen, wurden an dieser Station vorgestellt. Mehrere Videos, z. B. über den gehörlosen Rapper Signmark oder die gehörlose amerikanische Schauspielerin und Oscar-Gewinnerin Marlee Matlin trugen zum besseren Verständnis bei.

Station 4 – Technische Hilfsmittel:Hier wurden verschiedene moderne technische Geräte vorgeführt, die den Alltag hörbeeinträchtigter Menschen erleichtern. Auch das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen im Alltag wurde an dieser Station geschärft.

Station 5 – Interview:Im Interviewbereich wurden die Performerin Anja Burghardt und die Spitzensportlerin Katrin Neudolt (Trägerin des Silbernen Ehrenzeichens für die Verdienste um den Badmintonsport und die Barrierefreiheit im Sport der Republik Österreich) befragt. Sie berichteten in einem offenen Gespräch über ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Alltag, wodurch die hörenden Schüler*innen eine persönliche Perspektive auf das Thema bekamen.

 

Ein Kahoot-Spiel, bei dem man sein an den Stationen erworbenes Wissen testen konnte und der/die Gewinner*in einen Preis erhielt, rundete den Stationenbetrieb ab. 

Die vielen positiven Rückmeldungen zeigten, dass der Sensibilisierungstag 2025 an der HLMW9 einen wichtigen Akzent setzt, um die hörenden Schüler*innen stärker für eine inklusive Gesellschaft zu sensibilisieren und um Empathie und Verständnis zu fördern. In einer Welt, die zunehmend auf Vielfalt setzt, ist es essenziell, dass junge Menschen lernen, wie sie Barrieren abbauen und eine inklusive Gemeinschaft unterstützen können.

Betreuende Lehrkraft: Susanna Lazarus

Designed, Developed and Hosted by Sushi Dev GmbH
Statuspage / version 1.2.8.10170-g9abb5ed91 (commit 9abb5e)