©@hlmw9
Der Mikrozensus in Österreich in Gebärdensprache (ÖGS)
Klassenbeitrag

Jedes Jahr erhalten über 20.000 Haushalte in ganz Österreich ein Schreiben der Statistik Austria. In diesem Schreiben werden die Haushaltsmitglieder zur Teilnahme am Mikrozensus eingeladen. Um dieses komplexe Thema sowie den Ablauf der Befragung auch hörbeeinträchtigten und gebärdensprachkompetenten Personen verständlich zu machen, hat die Statistik Austria neue Wege beschritten.

Schüler*innen der Hörbeeinträchtigten-Abteilung der HLMW9 wurden eingeladen, mit Hilfe von vier kurzen Videos die folgenden Themen in Gebärdensprache zu erklären:

  • Der Informationsbrief

  • Stichprobe und Anzahl der Befragungswellen

  • Der statistische Zweck

  • Ablauf der Befragung und bedarfsorientierte Unterstützung in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS)

Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist jetzt auf der Webseite der Statistik Austria verfügbar. Unter dem Punkt „Erläuterungen, Hilfestellungen“ können die Videos und weitere Informationen abgerufen werden.

Nach einer Erstbesprechung und der Zielsetzung im Gebäude der Statistik Austria starteten intensive Überlegungen und ein reger Meinungsaustausch innerhalb der HB-Klassen. Es wurde dann zunächst ein Grundkonzept entwickelt, wie man das komplexe Thema in die Österreichische Gebärdensprache umsetzen könnte. Nach einem klasseninternen „Casting“ wurden vier Schüler*innen für die erklärenden Rollen in den Videos ausgewählt. Da die Statistik Austria über einen sehr gut ausgestatteten Medienraum verfügt, wurden die Videos direkt vor Ort aufgenommen. Ein Workshop zum Thema Statistik, an dem die restlichen Schüler*innen der HB-Abteilung teilnahmen, rundete den Drehtag ab.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Mag. Irene Baumgartner und ihrem Team für die Möglichkeit der Mitarbeit, die ausgezeichnete Betreuung und den informativen Tag!

Betreuende Lehrkraft: Susanna Lazarus   

Designed, Developed and Hosted by Sushi Dev GmbH
Statuspage / version 1.2.8.10170-g9abb5ed91 (commit 9abb5e)