Mittlerweile ist fast ein ganzes Jahr vergangen, seitdem der erste Lockdown von der Regierung ausgerufen wurde. Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Aus diesem Grund möchten fünf Schülerinnen und Schüler der 4HKA die Stimmung etwas auflockern und organisieren einen Kunstwettbewerb für Jugendliche.
Am 27. Jänner 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das KZ und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (Polen). Jährlich wird an diesem Tag der Opfer des Holocaust gedacht.
Derzeit übt der 4. Jahrgang für die kommende Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung. Daher duftet es jeden Donnerstag im gesamten Schulhaus nach den verschiedensten Gewürzen und Aromen unserer Speisen. Das verschafft uns ein bisschen Normalität in dieser schwierigen Corona-Zeit.
Nachdem Freundschaft gerade für Jugendliche enorm wichtig ist - so ist sie in Zeiten von COVID-19 noch bedeutender geworden.
In der Expositur der HLMW9 werden seit über sechzig Jahren hörbeeinträchtigte Jugendliche unterrichtet.
Im Rahmen des Deutschunterrichts sind eigene Weihnachtsgeschichten entstanden, die die momentane Lage widerspiegeln. Lesen Sie hier die Weihnachtsgeschichte von Maximilian Macheiner aus der 3HKB.
Wie jedes Schuljahr wählten im Herbst die Schülerinnen und Schüler der Expositur für Hörbeeinträchtigte ihren Abteilungssprecher.
Außerordentlicher Erfolg beim Fremdsprachenwettbewerb der BMHS Wien für unsere Schülerin Nikolina Sičaja!
Mode, Stil, Kunst und Kultur sowie jede Menge Geschichte: Mailand ist aufgrund des Abwechslungsreichtums beliebt für Städtetrips und im Besonderen bei Modeinteressierten wie unseren Studierenden des Mode-Kollegs.
Alice, Chiara, Cristian, Leni und Lucrezia wohnten bei uns, verbrachten vier Tage mit uns gemeinsam und lernten Wien kennen. An einem Vormittag war auch Schulunterricht vorgesehen, sie nahmen an einer Italienisch-, Englisch- und Psychologiestunde teil. Um ihren Vormittag an der Schule zu versüßen, organisierten wir gemeinsam mit des 3AMA ein Strudelessen.
Die Schülerinnen und Schüler der 1FMA konnten im alten Jahr unter Beweis stellen, dass sie ganz konkrete Vorstellungen haben, wie der 9. Bezirk, in dem sich unsere Schule befindet, fit für die Zukunft werden kann. Im Zuge eines Literaturworkshops mit dem Autor Friedrich Hahn wurden Fragen erarbeitet, die die Schülerinnen und Schüler bewegen.
Die UNO ist ein Ort, wo sich die Nationen der Welt friedlich versammeln und über Lösungen für die Zukunft der Welt diskutieren. Genau dies konnten Schülerinnen und Schüler bei der Konferenz „Modell UNO Wien“ selbst erleben. Es wurde debattiert, an Lösungen gearbeitet, es wurden Statements geschrieben, Resolutionen verfasst und Sitzungen simuliert.
Schnitterstellung, Musterfertigung, Abwicklung der gesamten Produktion - die 4KMA hatte die besondere Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen des erfolgreichen heimischen Produktionsbetriebs JMB Fashion zu werfen. Der österreichische Konfektionsbetrieb hat seinen Sitz in Rohr bei Edelsbach (südöstlich von Graz). Hier wird Bekleidung „Made in Austria“ in höchster Qualität aus Wolle, Baumwolle, Leinen oder Mischgewebe – bis hin zu modernen Hightech-Materialien – gefertigt.